Gut ankommen, sicher aufwachsen – Willkommen im Quartier³

Gut ankommen, sicher aufwachsen – Willkommen im Quartier³

Im Rahmen des von der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe geförderten Quartiersprojekts „Quartier³ – Zuhause im Ahrtal“ wird mit dem Mikroprojekt eine neue Initiative zur Förderung des Miteinanders in Hönningen, Ahrbrück und Kesseling umgesetzt. Ziel ist es, neue und langjährige Bürgerinnen und Bürger miteinander zu vernetzen, Familien gezielt zu unterstützen und die Sicherheit im Alltag zu erhöhen. Das…

Dein Foto in unserer neuen Infobroschüre!

Dein Foto in unserer neuen Infobroschüre!

Du liebst es zu fotografieren oder hast einfach ein Händchen für schöne Motive? Dann mach mit! Für unsere neue Infobroschüre suchen wir tolle Bilder aus unseren Ortsgemeinden – egal ob beeindruckende Landschaften, besondere Orte oder lebendige Dorfmomente. 🌿 Was wir suchen:✔ Wunderschöne Naturaufnahmen aus unserer Umgebung✔ Sehenswürdigkeiten, historische Gebäude oder besondere Ecken✔ Eindrücke aus dem…

Ehrenamtliche gesucht – Gemeinsam digital fit im Quartier

Ehrenamtliche gesucht – Gemeinsam digital fit im Quartier

Die digitale Welt bietet unzählige Möglichkeiten, aber nicht jede Generation ist mit Smartphone, Tablet und PC aufgewachsen. Gerade für viele Seniorinnen und Senioren ist der Einstieg oft eine Herausforderung. Hier setzt das Quartiersprojekt „Quartier³“ an: Wir möchten Menschen im Umgang mit moderner Technik unterstützen – und suchen dafür ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die ihre Zeit…

Farbdepot Weber unterstützt das „Schulwald“-Projekt in Hönningen
|

Farbdepot Weber unterstützt das „Schulwald“-Projekt in Hönningen

Das Quartiersprojekt Quartier³ freut sich über die großzügige Unterstützung des Handwerksbetriebs Farbdepot Weber. Mit einer Spende von 500 Euro trägt das Unternehmen maßgeblich zur Weiterentwicklung des Projekts „Schulwald“ bei. „Der Schulwald ist ein wichtiger Ort, an dem Kinder nicht nur über Natur- und Klimaschutz lernen, sondern auch aktiv Verantwortung übernehmen können“, erklärt Tamara Monreal, Leiterin…

Neue Sitzgelegenheiten auf dem Friedhof in Ahrbrück dank ehrenamtlichem Engagement und großzügiger Förderung

Neue Sitzgelegenheiten auf dem Friedhof in Ahrbrück dank ehrenamtlichem Engagement und großzügiger Förderung

Am 30. November und 7. Dezember 2024 konnten auf dem Friedhof in Ahrbrück dank des tatkräftigen Einsatzes zahlreicher Ehrenamtlicher neue Sitzgelegenheiten geschaffen werden. Insgesamt wurden zehn Bänke aufgestellt, zudem wurde ein Bereich gepflastert, um die Zugänglichkeit und den Komfort für die Besucher zu verbessern. Hintergrund für die Maßnahme ist die besondere Situation in Ahrbrück: Die…

Jugendliche packen an: Ideen für ein lebendiges Miteinander in den Gemeinden

Jugendliche packen an: Ideen für ein lebendiges Miteinander in den Gemeinden

In den vergangenen Wochen haben die Jugendbeteiligungen in Hönningen, Ahrbrück und Kesseling stattgefunden. Die Jugendlichen nutzten die Gelegenheit, ihre Ideen für die Entwicklung ihrer Ortsgemeinden aktiv einzubringen. Die Ergebnisse zeigen: Die Jugend hat viele kreative Ansätze und ist bereit, Verantwortung für die Umsetzung zu übernehmen. In Hönningen, wo sich zwölf Jugendliche beteiligten, lag der Fokus…

Bürgerwerkstätten in Hönningen und Ahrbrück bringen weitere Ideen für die Zukunft der Gemeinden

Bürgerwerkstätten in Hönningen und Ahrbrück bringen weitere Ideen für die Zukunft der Gemeinden

Aam 05. und 06. November fanden die Bürgerwerkstätten in den Ortsgemeinden Hönningen und Ahrbrück statt. Hier nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde zu beteiligen und ihre Ideen und Wünsche einzubringen. Bürgerwerkstatt Hönningen: Treffpunkte und Sicherheit im Fokus In Hönningen brachten die Teilnehmenden eine Fülle an Ideen und…

Kesseling: Erfolgreiche Bürgerwerkstatt bringt neue Ideen und Engagement für die Dorfentwicklung

Kesseling: Erfolgreiche Bürgerwerkstatt bringt neue Ideen und Engagement für die Dorfentwicklung

Am Montag, den 28.10.2024, fand eine sehr gelungene Bürgerwerkstatt in Kesseling statt, bei der Bürgerinnen und Bürger gemeinsam die Entwicklung der Ortsgemeinde voranbrachten. Insgesamt 16 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich über den aktuellen Planungsstand einzelner Projekte zu informieren und ihre Ideen aktiv einzubringen. Die Veranstaltung ist Teil eines Quartiersprojekts, das durch die Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe…

Bürger- und Jugendbeteiligung in Ahrbrück, Kesseling und Hönningen: Gemeinsam Zukunft gestalten

Bürger- und Jugendbeteiligung in Ahrbrück, Kesseling und Hönningen: Gemeinsam Zukunft gestalten

Die Ortsgemeinden Ahrbrück, Kesseling und Hönningen starten eine Veranstaltungsreihe, bei der sowohl Jugendliche als auch Erwachsene die Möglichkeit erhalten, die Zukunft ihrer Dörfer aktiv mitzugestalten. Unter dem Motto „Jugend macht Zukunft“ und im Rahmen der Bürgerwerkstätten werden Ideen und Wünsche zur Dorfentwicklung gesammelt, diskutiert und weiterentwickelt. Jugend macht Zukunft – Jugendliche gestalten ihre Dörfer aktiv…

Erfolgreicher Impulsvortrag „Zukunft geht mit Klimaschutz“ in Liers

Erfolgreicher Impulsvortrag „Zukunft geht mit Klimaschutz“ in Liers

Mit einem inspirierende Impulsvortrag bot Referentin Bettina Niestrath von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern einen informativen und motivierenden Einblick in das Thema Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Sie nahm die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch die Geschichte des Klimawandels, seine Auswirkungen und vor allem auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft….