Gießkannenheld:innen Ahrtal
Immer häufiger leiden Bäume, Sträucher und Beete in unseren Orten unter langen Trockenphasen – besonders im Sommer. Damit unsere öffentliche Grünflächen gesund bleiben, brauchen sie Unterstützung.
Hier setzt das Projekt „Gießkannenheld:innen Ahrtal“ an.
Wir sammeln Regenwasser in großen Tanks und stellen es lokal zur Verfügung, damit engagierte Bürger:innen ganz einfach Bäume und Beete in ihrer Umgebung gießen können – nachhaltig, kostenlos und gemeinschaftlich.
Warum ist das wichtig?
- Öffentliche Grünflächen verschönern unsere Orte, spenden Schatten, kühlen die Luft und bieten Lebensraum für Tiere.
- Klimawandel und Hitzeperioden setzen ihnen zunehmend zu.
- Viele Pflanzen und vor allem junge Bäume überleben die Trockenheit nicht ohne zusätzliches Gießen.
- Mit gesammeltem Regenwasser sparen wir dabei wertvolles Trinkwasser.
So kannst du mitmachen
Du möchtest dich engagieren? Super – es gibt folgende Möglichkeiten:
Gießkannenheld:in werden
Du möchtest aktiv werden und regelmäßig in deiner Nachbarschaft Bäume und Beete gießen? Gerne unterstützen wir Dich dabei! Melde dich bei uns und teile uns mit wo du gerne gießen möchtest und ob noch Gießkannen o.ä. benötigt werden.
Platzschenker:in werden
Du hast Platz vor Deinem Haus, vorm Vereinsheim oder Büro – und in der Nähe ein Regenfallrohr? Dann kannst du ganz einfach mithelfen, öffentliche Grünflächen in deiner Umgebung zu bewässern! Ob alleine, mit Deiner Familie, Nachbarn, Vereinsmitgliedern oder Kolleg:innen – jede helfende Hand zählt.
Ziel des Projekts ist es, Regenwasser vor Ort aufzufangen und ein dezentrales Netz von „Wasserquellen“ aufzubauen:
Dazu werden 1.000-Liter-Tanks mit Regensammler (Regendieb) und abschließbarem Wasserhahn installiert – kostenlos für alle, die einen geeigneten Platz zur Verfügung stellen.
Als Platzgeber:in geht der Tank in Dein Eigentum über und unterstützt Dein persönliches Gieß-Engagement – für mehr Grün in Deiner Nachbarschaft.
Voraussetzungen für die Aufstellung:
- Aufstellfläche von mindestens 120 x 120 cm
- Direkte Nähe zu einem Regenfallrohr
- Gute Erreichbarkeit zu Straßenbäumen, Beeten oder anderen öffentlichen Grünflächen
Projektträger und Partner
Das Projekt wird umgesetzt durch das Quartiersprojekt „Quartier³ – Zuhause im Ahrtal“, gefördert durch die Diakonie Katastrophenhilfe Rheinland-Westfalen-Lippe.
In Kooperation mit: Kreissparkasse Ahrweiler, Caritas Werkstätten Adenau und vielen engagierten Menschen vor Ort.
Download-Bereich
weitere Infos folgen
Mitmachen und gemeinsam anpacken!
Du möchtest dich aktiv an der Verschönerung des Schulhofs beteiligen? Wir freuen uns über jede Unterstützung! Ob bei der Beetgestaltung, der Bepflanzung oder dem Aufbau der neuen Sitzbänke – Deine Hilfe ist willkommen. Gemeinsam schaffen wir einen grünen Lernort für die Kinder und stärken das Gemeinschaftsgefühl.