„Digitale Teilhabe stärken“ – Drei neue Digital-Botschafter*innen unterstützen Senioren und Seniorinnen in den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr
Smartphone, Tablet, PC – was für viele zum Alltag gehört, ist für manche Seniorinnen und Senioren eine echte Herausforderung. Genau hier setzen die neuen Angebote im Rahmen des Quartiersprojekts „Quartier³ – Digitalfit im Quartier“ an: Walter Schopp (Ehrenamtler), Rebecca Schreiner (Projektmitarbeiterin der GenoEifel Adenau) und Tamara Monreal (Quartiersmangerin Quartier³) haben erfolgreich die Ausbildung zum Digital-Botschafter und zur Digital-Botschafterin Rheinland-Pfalz absolviert.
Das landesweite Projekt unterstützt Menschen dabei, digitale Hürden zu überwinden – mit dem Ziel, die digitale Teilhabe älterer Menschen zu stärken. In den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr stehen die drei Engagierten ab sofort für Fragen, Einzelberatungen oder kleine Schulungsangebote zur Verfügung.
Ob es um den ersten Umgang mit dem Smartphone, das Schreiben einer E-Mail, das Einrichten von Apps oder die sichere Internetnutzung geht – die Unterstützung ist kostenfrei und richtet sich individuell nach dem jeweiligen Bedarf. Termine können flexibel vereinbart werden, auch im Rahmen eines Hausbesuchs, im Quartiersbüro in Hönningen oder im GenoEifel Büro in Adenau.
Das Angebot ist Teil einer gemeinsamen Initiative zur Förderung von Gemeinschaft und Teilhabe in der Region.
Interessierte können sich direkt an das Quartiersbüro oder die GenoEifel wenden:
Quartier³: Tel.: 0160 91061726 | E-Mail: kontakt@quartierhoch3.de
GenoEifel: Tel.: 02691 4590125 | E-Mail: adenau@GenoEifel.de
Weitere Informationen zur landesweiten Initiative „Digital-Botschafter*innen Rheinland-Pfalz“ gibt es unter: https://digital-botschafter.silver-tipps.de